Paroedura picta von RhacHouse (2017/01#1)
Madagaskar Grosskopfgecko (Männchen)Name: | Grisu RH (2017/01#1) |
---|---|
Status: | käuflich erworben (Import aus USA) |
Schlüpftag: | 13.01.2017 (nach über 120 Tagen) |
Schlüpfgröße: | knapp 4 cm |
Inkubationswärme: | 21-22 Grad Celsius (70 Grad Fahrenheit) |
Geschlecht: | 1.0.0 |
Hautfärbung: | amelanistisch, albino (ohne Dorsalstreifen) |
Augenfarbe: | hell, gelb-rötlich, wie Bernstein |
Züchter: | Paul Morlock (USA) |
Mutter:(Zum Vergrößern | ![]() RH (USA 2014), xanthic-amelanistic |
Vater:(Zum Vergrößern | ![]() RH (USA 2014), amelanistic |
Bemerkung: | 8. Woche: Dieser Neuzugang kommt direkt aus den USA. Er wirkt mit seinem Aufnahmegewicht von nur 1,2 Gramm und 6,0 cm zwar zierlich, aber er ist top fit und frißt gut. Beide Nackenringe sind miteinander verbunden. (Dorsal ählich) 10. Woche: Aufgrund der kleinen Größe dieses importierten Geckos ist es schwer das Geschlecht zu erkennen. In unserer Obhut wächst er stetig und gleichmäßig. 13. Woche: Nach der Häutung zeigte sich ein wunderschönes Männchen. (sogesehen eine Bestätigung dafür, dass eine niedrige Bruttemperatur beim Paroedura picta nicht das weibliche Geschlecht bestimmt) 17. Woche: Das Männchen hat sich prächtig entwickelt, ist jedoch nicht so zahm, wie unsere wildfarbenen Pictas. 18. Woche: Während der Sozialisierungsphase mit unserem jüngsten Böckchen wurde Grisu endlich handzahm und drückt sich regelrecht in die Handfläche. 21. Woche: Seine helle Färbung ohne jegliches dunkles Pigment zeigt einen perfekten Albino. (amelanistisch) 25. Woche: Er wächst stetig, aber ist sehr schlank dabei. 29. Woche: Der junge Draufgänger durfte sich mit unserer 'BIJOU' anfreunden. 32. Woche: Nach der Paarung kam er zurück zu seinem Kumpel ins Terrarium. 36. Woche: Mittlerweile hat er einen stattlichen Körperbau und einen schönen großen Kopf. Dieser amerikanische Paroedura picta wird vermutlich nie so riesig werden, wie unsere hauseigenen Männchen. 38. Woche: Der schöne rote Amerikaner durfte sich mit unserer 'PANDORA' vergnügen Da sie einen kräftigen Dorsalstreifen hat, dürfte reichlich Nachwuchs mit DS schlüpfen.. 53. Woche: Grisu hat sein 1. Lebensjahr erreicht, aber ist immer noch ein ziemlich frecher, aber süßer Schatz.. 63. Woche: Es musste ein neues Terrarium her und Grisu ist dort eingezogen. 72. Woche: Er hat sich schnell eingelebt und kennt seine Verstecke gut. 84. Woche: Steppengrillen jagt er mittlerweile sehr eifrig und hat nun endlich etwas an Gewicht zugelegt. 90. Woche: Nach der letzten Häutung ist Grisu wieder ein Stück gewachsen und das Lineal zeigt 16,4 cm. 96. Woche: Der stattliche Bursche darf sich mit unserer 'KARAMU' anfreunden. Da sie amelanistische Gene besitzt, dürfte reichlich Nachwuchs mit hellem Pigment schlüpfen ggf. auch einige amel. 104. Woche: Unser lieber Prachtkerl wurde in dieser Woche 2 Jahre und sieht mittlerweile recht stattlich aus. |
Foto: | ![]() |
Gen-Merkmale: | Wildtyp: rezessiv [ ww ] Melanin (schwarz): fehlt [ mm ] Erythrin (rot): vorhanden [ EE ] Xanthin (gelb): vorhanden [ XX ] Farb-Pigment: keine [ cc ] Augenfarbe: rötlich [ de ] Hautfarbe: hell [ dd ] Zehenfarbe: hell [ dd ] Dorsal-Streifen: stark reduziert [ Ss- ] |
Schutzstatus: | Nein, keine Anmeldung beim Amt erforderlich! |