Reptilien können sich in unterschiedlichen Farbvarianten zeigen. Die drei natürlichen Grundfarben Schwarz (Melanin), Rot (Erythrin), Gelb (Xanthin) sind Bestandteil eines wildfarbenen Großkopfgeckos und können durch bestimmte Abweichungen optisch variieren (vergleichbar mit der menschlichen Haarfarbe: Blond, Rot und Schwarz).
Die Grundfarben sehen nicht so krass auf dem Körper aus, sondern wirken durch ihre Muster eher braun bis dunkelrot, haben mehrere hellgelbe Sattelflecken mit schwarzer Umrandung. Diese Flecken sind bei Jungtieren als leuchtend helle Querstreifen vorhanden. In der Natur kommen überwiegend Paroedura picta als bräunliche Eidechse mit dunklen Markierungen und hellen Bänderungen vor. Der Bauch ist bei dieser Farbform immer weißlich. Die Farbe und Zeichnung dient zur Tarnung in der freien Wildbahn.
Schlagwort-Archiv: Ocelot Gecko

Nachzucht (2017-3)
Paroedura picta von Dark
Madagaskar Grosskopfgecko Zucht (2017-3)Eltern: | PANDORA AS | GRISU RH |
---|---|---|
Geschlecht: | 0.1.0 | 1.0.0 |
Hautfärbung: | het. xanthisch (m.DS) | amelanistisch (o.D.) |
Augenfarbe: | hell, gelb-grün Schimmer | hell, gelb-rötlich, wie Bernstein |
Bemerkung: | extrem zahm, neugierig | handzahm, gemütlich, schlank |
Fotos der Eltern: | ![]() | ![]() |
Paarungszeit: | ab Ende Oktober 2017 (Männchen wird anschließend wieder separiert!) |
|
Eiablage: | (23. Dezember 2017 bis 24. Juli 2018) | ![]() |
Schlüpfzeit: | (von März 2018 bis September 2018) | ![]() |
Gelegegröße: | (Nur vorbestellte Eier werden inkubiert!) |
|
Inkubationswärme: | 22 °C bis 26 °C (restliche Brutzeit) |
|
Schlüpflinge: | ||
Geschlechter: | ||
Geschlechtsquote: | ||
Zeitaufwand: | (Gewicht, Größe, Farbe, Geschlecht) |
|
![]() |
||
Gen-Spekulation: | ![]() |


Nachzucht (2018)
0Wichtiger Hinweis für unsere Paroedura picta Nachzucht!
Aufgrund der wenigen Nachfragen in 2018, ob wir Geckos verkaufen, haben wir keines unserer Weibchen mit einem männlichen Großkopfgecko verpaart.
Ernst gemeinte Reservierungen haben wir daher für 2019 entgegen genommen.
Wir werden ab 2019 nur vorbestellte Eier inkubiert!
Weiterlesen
Impressum
Diese private Webseite und auch meine Homepage-Projekte sind von mir persönlich entworfen.
Fotos, Inhalte und Ideen stammen von mir, sowie die gesamte technische Umsetzung der Homepage, in Form von Scripten, Banner, Buttoms und Grundgerüst und unterliegen somit meinem Copyright seit ©1997
Copyright
Jeder Beitrag wurde von uns persönlich erstellt und darf nicht ohne unsere Genehmigung weiterverarbeitet werden!
Sicherheit und Datenschutz
Persönliche Daten Dritter behandele ich selbstverständlich vertraulich! Darüber hinaus werden Namen- oder Adressdaten Dritter nur nach Absprache veröffentlicht! (angelehnt an die neuen DSGVO 2018)
Haftungshinweis
Ich bin nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internetseiten, auch wenn ich manche hier verlinke!
Webgestaltung
Mit Sicherheit habe ich einen anderen Geschmack am Aussehen meiner Seiten und ein professioneller Webdesigner würde hier vielleicht schmunzeln, aber in erster Linie gestalte ich meine Internetseiten für mich. Hierbei ist es mir in erster Linie wichtig, die für mich interessanten Informationen, in die weite Welt zu veröffentlichen..
Protokollierung
Um meine Webseiten weiterentwickeln und optimieren zu können, werden bei jedem Besuch folgende Daten gespeichert: IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Browsereinstellungen, Betriebssystem und besuchte Seite. Aus diesen Daten werden Statistiken generiert, die mir helfen, mein Internet-Portal auf die Bedürfnisse der Besucher anzupassen. Ein Personenbezug kann daraus in keinem Fall abgeleitet werden.
Kontakt
Torsten & Angy Dark
info(at)Paroedura-Picta.de
Telefon: 0179 / 110 20 31
Wohnort: Bielefeld / NRW

Wachstum ©
3Bevor ein ausgewachsener Paroedura picta einer Gesamtlänge von knapp 20 cm erreicht hat, muss er zuallererst aus einem 1 – 1,5 cm kleinem Ei schlüpfen. Wir haben diesen Vorgang über mehrere Monate dokumentiert und präsentieren dies in Bild, Text und Tabelle.
Das Wachstum von Echsen hängt stark von Haltungstemperaturen und Gesundheitszustand ab. Je mehr die Bedingungen im Terrarium an die Herkunftsgebiete der Tiere angepasst sind, umso gleichmäßiger und kräftiger wachsen Paroedura picta. Die Nahrungsaufnahme hat bedingt Einfluss auf Größe und Gewicht des Geckos. Zu viele Futterinsekten in kurzer Zeit füllen höchstens die Fettreserven im Schwanzansatz und lassen ihn wulstig aussehen. Dies kann durch regelmäßige Fütterung verhindert werden und der Großkopfgecko behält einen gleichmäßigen Schwanz.
Weiterlesen
Nachzucht (2017-1)
Paroedura picta von Dark
Madagaskar Grosskopfgecko Zucht (2017-1)Eltern: | GRAZIA PPVD | GIMMIG AS |
---|---|---|
Geschlecht: | 0.1.0 | 1.0.0 |
Hautfärbung: | wildfarben, rötlich (o.D.) | het. xanthic (m.D.) |
Augenfarbe: | normal, dunkel | normal, dunkel (gelblich) |
Bemerkung: | handzahm, ruhig, sehr kräftig | handzahm, gemütlich, robust |
Fotos der Eltern: | ![]() | ![]() |
Paarungszeit: | (19. April bis 04. Mai 2017) Männchen anschließend separiert! | ![]() |
Eiablage: | (19. Mai bis 28. November 2017) | ![]() |
Schlüpfzeit: | (seit Ende Juli 2017 bis April 2018) | ![]() |
Gelegegröße: | (Nur vorbestellte Eier werden inkubiert!) |
|
Inkubationswärme: | 26 °C bis 30 °C (restliche Brutzeit) |
|
Schlüpflinge: | ||
Geschlechter: | ||
Geschlechtsquote: | ||
Zeitaufwand: | (Gewicht, Größe, Farbe, Geschlecht) |
|
![]() |
||
Gen-Spekulation: | ![]() |

Nachzucht (2017-2)
Paroedura picta von Dark
Madagaskar Grosskopfgecko Zucht (2017-2)Eltern: | BIJOU PPVD | GRISU RH |
---|---|---|
Geschlecht: | 0.1.0 | 1.0.0 |
Hautfärbung: | wildfarben, hell (o.D.) | amelanistisch (o.D.) |
Augenfarbe: | normal, dunkel | hell, gelb-rötlich, wie Bernstein |
Bemerkung: | handzahm, neugierig, schlank | handzahm, gemütlich, schlank |
Fotos der Eltern: | ![]() | ![]() |
Paarungszeit: | (01. August bis 07. August 2017) Männchen anschließend separiert! | ![]() |
Eiablage: | (20. August 2017 bis 05. März 2018) | ![]() |
Schlüpfzeit: | (Ende Oktober 2017 bis Mai 2018) | ![]() |
Gelegegröße: | (Nur vorbestellte Eier werden inkubiert!) |
|
Inkubationswärme: | 27 °C bis 28 °C (restliche Brutzeit) |
|
Schlüpflinge: | ||
Geschlechter: | ||
Geschlechtsquote: | ||
Zeitaufwand: | (Gewicht, Größe, Farbe, Geschlecht) |
|
![]() |
||
Gen-Spekulation: | ![]() |


Vergesellschaftung ©
4Der Paroedura picta lebt in der Natur als Einzelgänger, dennoch ist die Gruppenhaltung im heimischen Wohnzimmer machbar. Eine Vergesellschaftung bzw. Sozialisierung bedeutet, dass man mehrere Tiere zusammenbringt. In unserem Fall haben wir uns darauf spezialisiert männliche Großkopfgeckos zu vergesellschaften.
Weiterlesen

Charaktereigenschaften ©
2Der Großkopf-Gecko aus Madagaskar (Paroedura picta) hat nicht nur ein niedliches Erscheinungsbild, sondern ist auch in seinem Verhalten ein interessanter und intelligenter Gecko.
Weiterlesen

Geschlechter Check ©
1Generell ist das Geschlecht bei Geckos nicht ganz so einfach zu definieren. Bei manchen Arten kann man den Geschlechtsunterschied erst nach mehreren Monaten erkennen. Wenn die mittelgroßen Paroedura picta heranwachsen, ist es normalerweise schon ab der 10. Woche möglich Männchen und Weibchen zu unterscheiden.
Wir haben uns auf die Haltung, den Umgang, die Zucht und die Lebensweise der Picta Geckos spezialisiert und können bereits ab der 4. Woche zu 99 % die Geschlechter bestimmen.
Weiterlesen

Stubenreinheit ©
In dem putzigen Madagaskar Großkopfgecko stecken einige Besonderheiten. Dieser intelligente Gecko hat sogar in seiner Umgebung eine bestimmte Stelle, an der er seine Fäkalien absetzt.