Der Madagaskar Großkopfgecko hat in seiner sonnigen und heißen Heimat eine Menge Freiraum und diverse Verstecke unter Steinen oder in feuchten Höhlen. Wer sich diese außergewöhnlich hübsche und intelligente Echse zuhause im Terrarium halten möchte, sollte daher ebenfalls für reichlich Fläche sorgen und dem Tier verschiedene Rückzugsmöglichkeiten bieten. Wir zeigen, welches hervorragende Vorraussetzungen sind, um die artgerechte Haltung des Madagaskar Großkopfgecko zu gewährleisten und dem Tier dadurch ein langes Leben zu bescheren.
Schlagwort-Archiv: Wetboxen

Zubehör
12Wenn man sich ein Tier anschaffen möchte, dann benötigt man natürlich auch Zubehör für seinen tierischen Mitbewohner.
Weiterlesen
Feuchtbox (Wetbox)
1Für den Paroedura picta sind Verstecke mit hoher Luftfeuchtigkeit von großer Bedeutung, denn dort kann er relativ leicht seine alte Haut lösen. Zum weiteren Abstreifen benötigt der Gecko eine stabile und grobe Fläche, z. B. eine strukturierte Rückwand, eine Baumrinde oder einen festgesteckten Ast.
Weiterlesen
Terrarium (120er)
13Ein großes OSB-Holzterrarium (120x50x50) bietet ausreichend Platz für zwei bis vier Madagaskar Großkopfgeckos. Vor dem Einzug der Bewohner empfiehlt sich ein Testlauf von ein bis zwei Wochen, um sicherzustellen, dass die Technik ordnungsgemäß funktioniert und das Klima stimmt.
Vorteilhaft ist Tageslicht, welches nur schwach leuchtet, weil sich dann nachtaktive Paroedura pictas sogar am Tage blicken lassen.
Wer Männchen und Weibchen halten möchte, sollte diese durch eine Netzgitter-Trennwand von einander trennen! Dadurch haben die Geckos dennoch hin und wieder die Möglichkeit sich zu sehen oder zu riechen.